Zum Inhalt springen

Abschaffung der Zweitwohnungssteuer!

Die Zweitwohnungssteuer in Kiel ist eine unnötige Bagatellsteuer, die mehr Aufwand als Nutzen bringt! Statt Menschen zu entlasten, belastet sie vor allem diejenigen die aus beruflichen, familiären oder anderen Gründen auf eine Zweitwohnung in Kiel angewiesen sind. Ein bürokratischer Aufwand mit unnötigen Hürden und zusätzlichen Kosten


So sind 2025 Einnahmen durch die Zweitwohnungssteuer in Höhe von 420.000 Euro geplant, was gerade mal 0,09 % der Steuereinnahmen (rund 445 Millionen Euro) der Stadt Kiel ausmacht. In Bezug auf die Gesamterträge der Stadt Kiel in Höhe von rund 1.391,2 Millionen Euro ist dies nochmals wesentlich geringer. Im Verhältnis dazu würde die Stadtverwaltung durch den Wegfall der Steuer und den dadurch entfallenen Verwaltungsaufwand für Erhebung und Kontrolle entlastet werden.
Es ist höchste Zeit, die Zweitwohnungssteuer abzuschaffen und die bürokratischen Prozesse zu entbürokratisieren. Wir fordern eine klare und einfache Lösung für alle, die in Kiel leben und arbeiten wollen, ohne von der Stadtverwaltung behindert zu werden!